Der Einstieg in die Aquaristik kann kompliziert sein. Für viele sind Pflanzen und Algen ein Teil davon. Deshalb empfehle ich zunächst eine schwache bis mittlere Beleuchtung mit einfachen Pflanzen. Letztere Möchte ich in diesem Beitrag kurz vorstellen.
Grundsätzlich eignen sich Arten der folgenden Gattungen besonders gut für Einsteiger:
- Microsorum
- Anubias
- Bucephalandra
- Vallisneria
- Hygrophila
- Echinodorus
- Bacopa
- Cryptocoryne
Mit * markierte Affiliate-Links unterstützen diesen Artikel!
Was macht eine Pflanze gut für Einsteiger?
Für mich sind das im wesentlichen drei Punkte: Sie benötigen wenig Dünger, keine separate CO2-Versorgung und schwaches Licht reicht bereits aus.
Das ist aus mehreren Gründen vorteilhaft. Zum einen bieten viele Einsteiger Aquarien nur eine schwache bis mittelmäßige Beleuchtung. Ein Wechsel ist sehr teuer und viele möchten das auch nicht. Das gleiche gilt für eine CO2-Anlage, welche ebenfalls viel Vorsicht erfordert. Und auch ein intensives Düngekonzept ist nicht notwendig. Ein All-in-One Dünger wie der Tropica Specialised* reicht bereits in halber Dosierung aus, was zum einen günstig und zum anderen einfach in der Handhabung ist.
Gibt es Empfehlungen für geeignete Pflanzen?
Weiter oben habe ich euch gute Familien von Pflanzen genannt. Jetzt möchte ich zudem noch einige Beispiele aufzeigen. Die Tabelle verlinkt zu den Angeboten von Wasserflora bei Amazon. Deshalb erhalte ich hier eine kleine Provision, wenn ihr Pflanzen kauft. Außerdem gefallen mir besonders Pflanzen mit kleinen Blättern, was hier natürlich zum Tragen kommt. Aufgrund des guten Preis-/Leistungsverhältnisses verlinke ich euch wenn Möglich XL-InVitro-Cups.
Wie viele Pflanzen sollte ich kaufen?
Aquarienpflanzen werden (meistens) in drei verschiedenen Verpackungseinheiten verkauft. Deshalb beschreibe kommt hier eine kleine Auflistung, je nach Beckenbreite, für einige Beispielgrößen:
- 54-Liter-Aquarium (60 x 30 x 30):
Mindesetens 4 XL-InVitro-Cups oder 10 normale InVitro-Cups oder 20 Töpfe. - 200-Liter-Aquarium (100 x 40 x 50)
Mindestens 8 XL-InVitro-Cups oder 20 normale InVitro-Cups oder 40 Töpfe. - 375-Liter-Aquarium (150 x 50 x 50)
Mindestens 16 XL-InVitro-Cups oder 40 normale InVitro-Cups oder 80 Töpfe.
Selbstverständlich ist das nur eine grobe Empfehlung. Und natürlich klingt das sehr viel. Allerdings wirken viele Pflanzen vorbeugend gegenüber Algen. Außerdem fühlen sich Fische und andere Tiere in dicht bepflanzten Becken sehr wohl.
Einige Aquarienpflanzen für Einstieger
Abschließend möchte ich noch einige Pflanzen kurz und knapp auflisten, die für Einsteiger besonders geeignet und trotzdem sehr schön sind:
Vordergrund:
Mittelgrund:
Hintergrund:
- Ludwigia sp. super red / Kleine tiefrote Ludwigie*
- Blütenstielloser Sumpffreund*
- Schmalblättrige Vallisnerie*
Aufsitzer:
Hinweiß Affiliate-Links
Dieser Text beinhaltet mit einem * markierte Links. Dabei handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Über diese Links erhalte ich eine Provision, was mich bei meiner Arbeit an dieser Seite unterstützt. Mir ist sehr wichtig, dass du dir darüber im Klaren bist. Die verlinkten Produkte werden dadurch allerdings nicht teurer!
Mein Versprechen: Ich empfehle nur Produkte, von deren Qualität ich überzeugt bin! Deshalb beinhalten viele meiner Texte auch Links für die ich keine Provision erhalte. Ich denke es ist für uns alle am besten, wenn ich nur das empfehle, was ich für sinnvoll halte.
Hallo Timo,
grundsätzlich bin ich auch ein starker Befürworter von CO2-Anlagen. Ich würde kein Aquarium mehr ohne eine betreiben. Allerdings möchte ich vollständig und umfassend informieren. Etwas detaillierter findet das bei mir in diesem Beitrag statt:
https://aquarien-tipps.de/so-wachsen-wasserpflanzen-co2-duengung-aquarium/
Beste Grüße
Dominik
Du schreibst, dass eine CO2-Anlage viel Vorsicht benötigt. Das kann ich zwar für Anfänger auch bestätigen, allerdings kann ich die Vorteile einer CO2-Anlage nur immer wieder hervorheben 🙂
Für wen eine Co2-Anlage sinnvoll ist, könnt ihr hier bei mir lesen:
https://co2-anlage-aquarium.de/co2-anlage-im-aquarium-sinnvoll/
Schöne Seite hast du hier gebaut 🙂
Gruß Timo