Wie du vielleicht mitbekamst, zog ich letztens um. Dabei leerte ich meine Aquarien vollständig und startete vor allem das große neu. Hierbei ärgerte ich mich über meine veralgten Silikonnähte. Das ist aber gar kein Problem, ein einfacher Tipp hilft hier weiter, wenn du dein leeres Aquarium reinigen und Algenrückstände entfernen möchtest.
Chlor entfernt nahezu alle Verfärbunge
- Reinigt universell und kraftvoll im ganzen Haus
- Beseitigt tief und gründlich Schmutz, Fettbeläge und Gerüche
- Entfärbt, entfernt Flecken und macht Wäsche weiß
- Entfernt 99,9% Bakterien, Keime und Schimmelpilze
Mir persönlich war dieser Trick bisher nicht bekannt, bis ich auf einen Beitrag von Aquasabi stieß. Die Idee dahinter möchte ich mit diesem Beitrag weiter verbreiten, so können möglichst viele davon profitieren.
Das Ganze ist eigentlich sehr einfach. Wir nehmen unser Aquarium, verdüntes Dan Klorix (ich verwendete eine 1-zu-1-Mischung), etwas Küchenrolle und einige Wäscheklammern. Letztere sind nur deshalb nötig, da ich mein Becken nicht auf die Seite legen möchte.
Anschließend reinigen wir das Aquarium zunächst grob. Dann falten wir die Küchenrolle in breite und lange streifen, tränken diese in unserer Mischung und platzieren diese an den Silikonnähten. Das ganze wird mit Wäscheklammern fixiert und 24 Stunden später sind die Nähte wieder wie neu.
Abschließend ist es sehr wichtig, das Aquarium mit viel Wasser ordentlich auszuspülen. Ich persönlich habe dafür insgesamt 10 Mal grob 20 Liter Wasser ins 128-Liter-Becken gegeben und dann alle Ecken und Scheiben gründlich geschrubt.
Einige Warnungen für die Anwendung
Wenn du dein Aquarium reinigen möchtest und auf diesen Tipp zurückgreifst, möchte ich dich aber noch vor einigen Dingen warnen. Das ganze kann bei falscher Anwendung mindestens belästigend, im schlimmsten Fall sogar gefährlich sein.
- Verwende Hanschuhe: Dan Klorix basiert auf Chlor, was Verätzungen auf der Haut hervorruft. Deshalb ist Vorsicht hier besser als Nachsicht.
- Nicht in belebten Räumen verwenden: Im zweiten Weltkrieg wurde Chlorgas als chemische Waffe verwendet. Das sagt schon genug über die Wirkung auf deine Gesundheit aus. Deshalb würde ich diesen Anwendung nur im Freien empfehlen. Ich persönlich hatte dafür eine leerstehende Wohnung. Das geht, bei guter Belüftung, natürlich auch.
- Unterschätze nicht die Reinigung im Anschluss: Viele Wassseraufbereiter haben eine Hauptaufgabe. Sie filtern Chlor aus dem Wasser. Und das hat einen guten Grund. Fische und Garnelen leiden massiv unter Chlor. Deshalb musst du, wenn du mit Chlor dein Aquarium reinigen möchtest, eine sehr gründliche Reinigung durchführen.
Meine abschließenden Worte zu dieser Methode
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels ist einige Zeit seit der Reinigung meines Beckens vergangen. Ich hatte keine Probleme mit dieser Methode und konnte alle Algenreste entfernen. Das freut mich natürlich sehr. Auch die inzwischen im Becken lebenden Tiere zeigen keine Beschwerden. Trotzdem kann ich keine Garantie dafür übernehmen, dass das bei dir auch so sein wird. Deshalb sei sehr vorsichtig und überlege gut, ob du zu solch drastischen Schritten greifen möchtest.