Aquarien-Tipps.de wird unterstützt durch
Affiliate-Links (durch einen
* gekennzeichnet). Möchtest du mich direkt unterstützen? Kaufst du über meinen
Amazon-Link* ein, erhalte ich eine kleine Provision.
In den letzten Wochen konnte ich mein Aquarium leider nicht so pflegen, wie ich das gerne getan hätte. Das führt zu einem ganz klassischen Problem: Algen. Natürlich ist das ärgerlich für mich, bietet mir aber auch eine Chance: Mit diesem Beitrag möchte ich dir die One-Two-Punch Methode zur Algenbekämpfung vorstellen. Ich habe diese recht einfache … Weiterlesen Algen mit der One-Two-Punch Methode bekämpfen!
Wer seine ersten Schritte in die Welt des Aquascapings wagt, ist häufig verwundert über die horrenden Preise der Ausrüstung. Alleine die Technik eines 60-Zemtimeter-Beckens kann hier gut und gerne mit 1000 € zu Buche schlagen. Aquascaping für Einsteiger muss aber nicht so aussehen. Und in diesem Artikel möchte ich darauf eingehen, warum du dir diese … Weiterlesen Aquascaping für Einsteiger – die Technik
Dieser Blog war lange Zeit inaktiv, da ich umgezogen bin und auf der Arbeit viel zu tun hatte. Nach meinem Umzug hatte ich zunächst ein leeres 128-Liter-Aquarium. Das ist inzwischen wieder befüllt und heute Stelle ich euch das neue Scape vor. Leider konnte ich nicht sehr viele Fotos machen und hatte mit Spiegelungen zu kämpfen. … Weiterlesen Black Rock – Mein neues Aquascape
Seit einigen Jahren bieten mehrere Hersteller Produkte an, welche als flüssiges CO2 beworben werden. Ich beziehe mich hier auf EasyCarbo. Das steht allerdings nur exemplarisch für eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte. Die Verpackungen versprechen einen guten Ersatz für eine Druckgas- oder Bio-CO2-Anlage. Erfahrungen mit diesen Produkten zeigen sich in verschiedener Form. Manche Berichten von deutlich verbessertem … Weiterlesen EasyCarbo – Flüssiges CO2 oder Algenmittel?
Einer der europaweit besten Aquascaping Shops ist in Ungarn. In Budapest um genau zu sein. Da ich in Visegrád im Urlaub war und dies nur eine Stunde fahrt entfernt ist, habe ich diesen Laden natürlich besucht. Ich möchte dir heute ein paar Einblicke in deren Gallerie geben, denn ich war schlicht und ergreifend völlig hin … Weiterlesen Mein Besuch bei Green Aqua in Ungarn
Es gibt unzählige sehr aufwendige Prinzipien im Aquascaping. Aber es gibt auch ein sehr Einfaches: Wer mit Dreiecken arbeitet, macht vieles richtig! Das klingt erst mal sehr abstrakt oder? Aber ich verspreche dir, ich werde in diesem Beitrag Licht ins Dunkel bringen. Dieses Prinzip ist mir das erste Mal in der Aquascaping Analyse von Art … Weiterlesen Techniken im Aquascaping – Dreiecke
Aquarien sind atemberaubend. Und mit den richtigen Techniken können wir sie sogar noch schöner gestalten. In dieser Artikelserie möchte ich euch diese näher bringen. Eines vorweg: Ich bin kein professioneller Aquascaper. Aber trotzdem kenne ich die Grundprinzipien. Deshalb möchte ich euch dabei helfen, diese zu verstehen. In diesem Artikel beginnen wir mit der wohl bekanntesten … Weiterlesen Techniken im Aquascaping – Rule of Thirds
Beleuchtung, CO2-Anlage, perfekte Düngung und teurer Bodengrund. “Was brauche ich davon wirklich” ist eine Frage, die gerade von Einsteigern häufig gestellt wird. Auf dieser Seite möchte ich dazu Stellung nehmen und auf die verschiedenen Vor- und Nachteile eingehen. Aber zunächst: Was bedeuten High- und Low-Tech? Das High-Tech Aquascape Der Begriff High-Tech kommt aus dem englischen … Weiterlesen Aquascaping – High- vs. Low-Tech – mehr als eine Preisfrage
Heute möchte ich mit euch ein sehr kontroverses Thema besprechen. Ich stoße darauf oft in Facebook-Gruppen und Foren. Ich möchte gleich zu Beginn darauf hinweisen, dass ich hier erfahrene Aquascaper mit ehrfahrenen Aquarianern vergleiche. Einsteiger in beiden Bereichen sind für mich hier kein Maßstab, das würde zu weit führen. Wie komme ich zu diesem Thema? … Weiterlesen Sind Aquascaper Tierquäler?